NovaStar verabschiedet sich von seiner Software SmartLCT und erleichtert damit den Gebrauch für den Enduser. Warum das so ist? Hier sind alle wichtigen Infos:
NovaLCT und SmartLCT sind Programmiersoftwares von NovaStar. Dabei wird NovaLCT gemeinhin als die professionellere beider Softwares gehandelt und war ursprünglich vor allem an Hersteller gerichtet. SmartLCT sollte dagegen eine abgespeckte Version für den weniger erfahrenen Endverbraucher werden und hatte über den Zeitraum seiner Benutzung vor allem den Vorteil, über iOS erreichbar zu sein. Insgesamt war die Software aber trotz des benutzerfreundlichen Ansatzes stets weniger einfach bedienbar als NovaLCT. Im Zuge der Veröffentlichung der neuen VX-Serie stellt der Hersteller die Unterstützung durch SmartLCT nun vollständig ein. Es sind nur noch die alten Geräte über die Software steuerbar. Für die neuen Geräte des Herstellers ist die Nutzung der SmartLCT Software also nicht mehr nur nicht ratsam, sondern gar nicht mehr möglich. Um optimal mit den LED-Controllern von NovaStar arbeiten zu können, ist die Beschäftigung mit der mittlerweile 14 Jahre alten Software NovaLCT also unerlässlich. Ihr Alter verdankt sie hierbei ihrer Verlässlichkeit und führt nicht etwa dazu, dass sie nicht auf dem neuesten Stand wäre. Die grundsolide Basis der Software wird nämlich stets an die aktuellen technischen Anforderungen angepasst. NovaLCT gibt es anders als SmartLCT dabei nur windowsbasiert.
Die einzelnen Schritte der Programmierung mit NovaLCT können Sie in unserem Benutzerhandbuch nachschlagen. Und über alle Neuigkeiten und Updates rund um die Programmierung und alle anderen Zusammenhänge in der Welt der LED-Technik klären wir Sie zusätzlich auf unserer Newsseite auf. Für den Wunsch nach einer Videoanleitung haben wir auch vorgesorgt. Auf unserem YouTube-Kanal finden Sie neben dem folgenden, viele andere Clips zur NovaLCT Software:
SmartLCT muss man übrigens auch nicht wegen der ausbleibenden Funktionen für die iOS-PCs missen. Mit der Veröffentlichung der VMP-Software von NovaStar, die auf beide Betriebssysteme programmiert ist, werden diese wieder möglich.
Noch Fragen? Dann schreiben Sie uns einfach unter vertrieb@ledtek.de oder rufen an unter der Rufnummer +49 551 492 493 44. Wir freuen uns!