In der Vielzahl der Aufbaumöglichkeiten für unsere LED-Wände gehen wir nun von der LSU-Bodenplatte und der Tri-Frame Bodenplatte zu den größeren Kalibern über. Für unsere PRO-Serie haben wir bereits eine Partnerschaft mit Layher geschlossen, um robuste Gerüstsysteme für große Outdoorkonstruktionen mit der P4+WH PRO anzubieten. Doch wir wollten noch mehr erreichen und haben daher das Tri-Frame Ständerwerk entwickelt – eine einzigartige Lösung, die sowohl für den Innenbereich als auch für den Outdooreinsatz geeignet ist.

Was macht das Tri-Frame Ständerwerk so besonders?

Wie der Name bereits andeutet, basiert das Tri-Frame Ständerwerk auf unserem Tri-Frame System. Das Besondere an diesem System ist neben der stabilen und kompakten Bauweise die Vielseitigkeit und Kompatibilität. Die Tri-Frames können als Stabilisierung für geflogene Aufbauten, z. B. in Kombination mit unserem Tri-Frame Montagerahmen, verwendet werden, aber auch für bodengestützte Konstruktionen mit der Tri-Frame Bodenplatte oder den beiden Tri-Frame Ständerwerken. Damit können Sie mit nur einem System verschiedene Arten von Aufbauten realisieren. Im Vergleich zu herkömmlichen Ständerwerken haben wir bei der Tri-Frame-Reihe auf ein besonders kompaktes Design gesetzt, ohne Kompromisse bei der Sicherheit einzugehen.

Indoor- und Outdoorvarianten im Vergleich

Beim Tri-Frame System wird zwischen zwei Varianten unterschieden – dem Ständerwerk sowie dem Ständerwerk kompakt.

Beide Varianten bieten Flexibilität in der Breite: Das herkömmliche Ständerwerk ermöglicht den Einsatz eines Tragrahmens pro laufendem Meter, was bedeutet, dass jedes zweite Modul ohne eigenen Tragrahmen auskommen kann. Das Ständerwerk kompakt hingegen bietet den Einsatz von einem Tragrahmen pro drittem Modul, was für eine effiziente und kostensparende Nutzung des Materials sorgt.

I. Das Ständerwerk kompakt
Die kompakte Variante überzeugt mit einem kürzeren Ausleger von 101,5 cm, was es besonders schlank und platzsparend macht. Dabei überzeugt es insbesondere durch seine außergewöhnliche Flexibilität: Mit einer Höhe von 5 Metern eignet es sich sowohl für den Indoor- als auch den Outdoor-Einsatz – die Ballastierung spielt dabei eine entscheidende Rolle.
Im Innenbereich wurde diese Variante entsprechend der Messerichtlinien sowie möglicher Hallenwinde berechnet, sodass sowohl Kippsicherheit als auch Gleitsicherheit gewährleistet sind. Selbst bei starkem Luftzug in Messehallen bleibt die LED-Wand samt Ständerwerk stabil. Um den Aufbau und Wartungsarbeiten an höheren Konstruktionen zu erleichtern, ist optional ein Laufsteg erhältlich.
Dank seiner flexiblen Einsatzmöglichkeiten ist die kompakte Version jedoch auch im Outdoorbereich bestens geeignet. Nun fragen Sie sich bestimmt, wie das funktioniert? Die Antwort ist einfach: Durch eine erhöhte Ballastierung. Mit zusätzlichem Gewicht ausgestattet, hält die Konstruktion Wind und Wetter problemlos stand.

  • Eine LEDTEK LED-Wand an einem Indoorständerwerk
  • Eine LEDTEK LED-Wand an einem Indoorständerwerk
  • Eine LEDTEK LED-Wand an einem Indoorständerwerk

Aufbau mit dem Ständerwerk kompakt, Quelle: LEDTEK

II. Das Tri-Frame Ständerwerk 
Diese Variante wurde speziell für den Einsatz im Outdoorbereich optimiert und verfügt über einen längeren Ausleger sowie zusätzliche stützende Diagonalen, um den erhöhten Anforderungen im Außenbereich gerecht zu werden. Ab einer Höhe von 7 Metern sind diese Diagonalen essenziell, während sie bis zu einer Höhe von 5 Metern nicht erforderlich sind.
Der längere Ausleger mit einer Länge von 215,5 cm erzeugt eine größere Hebelwirkung, was bedeutet, dass das System mit weniger Ballastierung auskommt, da die Last besser verteilt wird. Dadurch kann die Konstruktion stabil bleiben, ohne dass übermäßige Ballastierung erforderlich ist. Diese Variante ist für Windstärken der Zonen 1 und 2 ausgelegt, sodass Aufbauten bis zu einer Höhe von fünf Metern ohne zusätzliche Baugenehmigung möglich sind. Das Tri-Frame Ständerwerk kann zudem im Innenbereich verwendet werden und ermöglicht dort, größere Konstruktionen bis zu einer Höhe von 10 Metern zu realisieren.

  • Eine LEDTEK LED-Wand an einem Outdoorständerwerk
  • Eine LEDTEK LED-Wand an einem Outdoorständerwerk
  • Eine LEDTEK LED-Wand an einem Outdoorständerwerk

Aufbau mit dem Ständerwerk, Quelle: LEDTEK

Prüfbuch für den Außenbereich – bis zu 7 Meter Höhe möglich

Für den Außeneinsatz haben wir ein Prüfbuch vom TÜV speziell für das Tri-Frame Ständerwerk anfertigen lassen. Dies ermöglicht es, das System auf eine Höhe von bis zu 7 Metern zu bauen. In Deutschland sind solche hohen Konstruktionen ohne ein Prüfbuch sehr aufwendig, da sie einer speziellen statischen Prüfung unterzogen werden müssen. Mit dem Prüfbuch können Sie Ihre Aufbauten im Außenbereich rechtssicher und ohne zusätzliche Baugenehmigung bis zu dieser Höhe errichten. Dies ist besonders relevant bei größeren Veranstaltungen, da es eine hohe Flexibilität in der Planung bietet und verhindert, dass das Publikum die LED-Wände verdeckt. So können Sie bei größeren Events LED-Wände ab einer Höhe von zwei Metern beginnen lassen, um Sichtbehinderungen zu vermeiden.

  • Der Aufbau einer LEDTEK LED-Wand mit dem Tri-Frame Ständerwerk (outdoor) auf der Prolight & Sound.
  • Der Aufbau einer LEDTEK LED-Wand mit dem Tri-Frame Ständerwerk (outdoor) auf der Prolight & Sound.
  • Der Aufbau einer LEDTEK LED-Wand mit dem Tri-Frame Ständerwerk (outdoor) auf der Prolight & Sound.
  • Der Aufbau einer LEDTEK LED-Wand mit dem Tri-Frame Ständerwerk (outdoor) auf der Prolight & Sound.

7 m Aufbau einer P4+WH PRO mit dem Ständerwerk auf der Prolight + Sound, Quelle: LEDTEK

Fazit

Das Tri-Frame Ständerwerk bietet eine durchdachte, vielseitige Lösung für die Montage von LED-Wänden. Dabei sind Sie nicht mehr strikt an eine Indoor- oder Outdoor-Variante gebunden, denn das System passt sich flexibel Ihren Anforderungen an.
Das Ständerwerk kompakt kann problemlos auch im Außenbereich eingesetzt werden – und das ganz einfach durch eine erhöhte Ballastierung. Möchten Sie hingegen höher bauen, steht Ihnen die zweite Variante zur Verfügung, die mit weniger Gewicht auch bei Wind und Wetter stabil bleibt. Ein zusätzlicher Vorteil: Bis zu einer Höhe von 5 Metern ist kein Ausleger erforderlich. Mit seiner kompakten Bauweise, TÜV-zertifizierten Sicherheit und der Möglichkeit, mit einem Prüfbuch im Außenbereich bis zu 7 Meter hoch zu bauen, setzt das Tri-Frame Ständerwerk neue Maßstäbe in der professionellen LED-Wand-Montage.

Lust auf mehr?

Wir haben Ihr Interesse an unserem Tri-Frame System geweckt? Hier können Sie mehr darüber lesen. Für all diejenigen, die sich noch nicht sicher sind, ob ein Tri-Frame Ständerwerk oder eine Bodenplatte besser zu Ihren Bedürfnissen passt, haben wir einen Vergleich angestellt. Hier können Sie sich übrigens über den Aufbau des Ständerwerks informieren.

Der Kalkulator fürs Tri-Frame Ständerwerk

Nach den ganzen Infos ist natürlich eine Frage besonders interessant: Was soll das denn eigentlich alles kosten? Der Kalkulator gibt Ihnen genau darüber Auskunft. Stellen Sie mit den Schiebereglern einfach ein, was genau Sie sich vorstellen und Sie erhalten im Handumdrehen ein Angebot von uns. Mit dem Kalkulator können Sie auch gleich den Vergleich zu den Tri-Frame Bodenplatten anstellen.

PLANE HIER DEINE TRI-FRAME KONSTRUKTION




Erhalten Sie Ihr persönliches Angebot per E-Mail:
Anrede:

Firma:

Vor- und Nachname:

Straße und Hausnummer:

PLZ und Ort:

E-Mail:


Hiermit erkläre ich mich einverstanden, dass meine personenbezogenen Daten im Rahmen einer Angebotserstellung von der JC Eventtechnik GmbH gespeichert und verarbeitet werden. Nach der DSGVO sind Sie jederzeit berechtigt, die JC Eventtechnik GmbH um umfangreiche Auskunftserteilung zu den zu Ihrer Person gespeicherten Daten zu ersuchen. Ferner können Sie die Berichtigung, Löschung und Sperrung einzelner personenbezogener Daten verlangen. Weiteres entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung auf www.led-tek.de/datenschutz/.

Eingaben Prüfen!

Vielen Dank für Ihr Interesse!

Wir haben Ihnen ein persönliches Angebot an Ihre E-Mail Adresse gesendet! Bei weiteren Fragen können Sie sich gerne telefonisch bei uns unter +49 551 492 493 44 und per E-Mail unter vertrieb@led-tek.de melden.

LEDTEK Kundenservice

Wir stehen hinter Ihnen. Nicht buchstäblich, aber in Sachen Erreichbarkeit, Service und Beratung geben wir uns die größte Mühe. Deshalb profitieren Sie von unserer 3-jährigen Garantie, dem einfach nutzbaren Service Portal und unserem 48h-Ersatzteileservice. Doch auch die persönliche Kundenberatung ist uns ein wichtiges Anliegen. Rufen Sie uns hierfür also einfach an unter der Nummer +49 551 492 493 44 oder schreiben Sie eine Mail an vertrieb@ledtek.de. Wir freuen uns auf Sie!

Von |2025-03-21T11:19:16+01:0025. November 2024|