Bäume mit einem grünen Blätterkleid bilden einen schützenden Kreis um die Waldbühne Northeims. Die Klänge der Musik steigen ungehindert in den freien Himmel auf, während langsam die Sterne zu leuchten beginnen. Die Lage des Festivals ist zugleich auch Teil des Konzepts. Der Gedanke der Nachhaltigkeit wird mit der Begeisterung für die Rockmusik verbunden. Mit viel Liebe fürs Detail wurde ein kostenloses Programm gestaltet, das die jungen Menschen unserer Gesellschaft anspricht.
Rock in Northeim
Am 08.06.2024 stellte das Kinder- und Jugendzentrum Northeim zum dritten Mal das Forest Rock Festival auf die Beine. Von 15 Uhr bis 18 Uhr wurden insbesondere die Freuden eines Kinderherzens erfüllt. Auf Hüpfburgen und einer Kletterwand konnten sie ihrer Energie freien Lauf lassen. Mit beruhigtem Gemüt war der Lesepavillon von Epiz (Entwicklungspolitisches Informationszentrum) genau die richtige Anlaufstelle für Kinder- und Jugendbücher. Auf der Info-Meile des Events präsentierten sich auch verschiedene lokale Organisationen wie Initiativen und luden dazu ein, sich zu informieren und auszutauschen.
Ab 18 Uhr stand bis 23 Uhr die Musik im Mittelpunkt. Bekannte und etwas weniger bekannte Künstler ließen ihre rockige Musik auf der Open-Air-Bühne erklingen. Doch Rock ist nicht gleich Rock. So trat zum Beispiel die Nachwuchsband aus Northeim Two Times Louder mit ihren selbstgeschriebenen Songs auf. Delta Constellations schenkte Mut mit hoffnungsvollen Songs über aussichtslose Situationen mit einer Klangkombination aus Indie und Rock. Den Abend schloss der bekannte DJ Mike Candys und brach etwas aus dem Motto der Rockmusik aus. So vermischt er Klassik, House und Elektro und begeisterte besonders Jugendliche.
Das Interesse der Jugendlichen wurde zudem auch durch den Nachhaltigkeitsgedanken aufgegriffen, der das Festival stets begleitete. Die Anfahrt wurde durch den Busverkehr ermöglicht und sogar ein Parkplatz eigens für Fahrräder nahe der Bühne eingerichtet. Auch bei der Verköstigung wurde die Nachhaltigkeit nicht aus den Augen verloren und lokale Unternehmen trugen zum kulinarischen Genuss bei.
REPP Veranstaltungstechnik
Neben der Musik erweckten auch die strahlende LED-Wand und das Spiel der Scheinwerfer das Geschehen zum Leben. Die für jeden Künstler individualisierten Farb- und Bildkonzepte fanden in der Menge genauso viel Anklang wie die Musik selbst. Der Gründer Mirko Repp ist bereits seit jungen Jahren von Technik begeistert und bringt diese jahrelange Liebe in seine Firma ein. REPP Veranstaltungstechnik hat sich durch seine Fähigkeit, die Bedürfnisse seiner Kunden, das Event sowie alle potenziellen Einflussfaktoren eines Geschehens zu erkennen, einen Namen gemacht. Und dass dieser Ruf wohl verdient ist, zeigte sich erneut auf dem Forest Rock Festival, von dem sich nun einen kleinen bildlichen Eindruck verschaffen können.
Forest Rock Festival 2024, Quelle: REPP Veranstaltungstechnik (E)
Gelungene Arbeit der REPP Veranstaltungstechnik! Wir freuen uns schon auf die zukünftigen gemeinsamen Schritte.
LEDTEK Kundenservice
Egal ob Festival, Messe oder Hochzeit: Eine LED-Wand ist immer die richtige Wahl! Sie haben noch offene Fragen? Dann immer raus damit! Bei uns profitieren Sie unter anderem von unserem 48h-Ersatzteilservice, unserem Service-Portal und unserer 3-jährigen Garantie. Rufen Sie doch einfach an unter der +49 551 492 493 44 oder schreiben Sie eine Mail an vertrieb@ledtek.de. Wir freuen uns auf Sie!