Vom 13.12. bis zum 15.12.2024 herrschte ein reges Treiben an der Hochfirstschanze im Schmiedsbachtal. 5000 Fans, die winterliche Natur der Titisee-Neustadt und die Mitarbeitenden von Bächle EVENT&MEDIA schufen eine Kulisse, die nicht so schnell vergessen werden kann. Vor allem für die Spitzensportler aus der ganzen Welt wird der Skisprung Weltcup der Herren 2024 eine prägnante Erinnerung bleiben.
Besonderheiten des Weltcups Titisee-Neustadt 2024
Es ist beinahe unumstößlich, dass das Anfeuern der Sportler untrennbar mit einem erholsamen Wochenendurlaub verbunden ist. Der Titisee, der Blick auf die Alpen und die köstliche Kulinarik prägen sowohl den Aufenthalt im Schwarzwald als auch den Weltcup. Natürlich zeichnet sich der Weltcup auch durch die Schanze aus, die mit einer Hillsize von 142 Metern die größte Naturschanze Deutschlands ist. Halvor Egnar Granerud aus Norwegen beschreibt die Schanze aus der Sicht eines Sportlers mit folgenden Worten: „Ich war hier schon einmal, also kannte ich die Schanze schon ein wenig. Um ehrlich zu sein, ich mag diese Schanze sehr. Ich mag die reine Eisspur und die steile Kurve. Es macht Spaß, hier zu springen.“ Und diese Eisspur können Sie auf den folgenden Bildern ebenfalls glitzern sehen.
Skisprung Weltcup Titisee-Neustadt 2024, Quelle: Bächle EVENT&MEDIA
Ein Wochenende voll des Höhenflugs
Pius Paschke und Andreas Wellinger gingen als Favoriten des deutschen Teams in den Wettkampf und erfüllten diese Erwartungen. Am Ende des Wochenendes machte Pius Paschke nicht nur Bekanntschaft mit der Höhe der Schanze, sondern stand auch ganz oben auf dem Siegerpodest. Und auch Andreas Wellinger kann für seinen vierten Platz beglückwünscht werden. Den Fans entging nichts von den Höchstleistungen der Sportler, wenn sie ihren Blick auch auf die 9 x 5 Meter große LED-Wand von LEDTEK richteten. In luftigen Höhen hinein ragten die Module P4+WH PRO, welche sorgfältig von den Mitarbeitenden von Bächle installiert worden sind. Die Alpenwinde konnten dieser LED-Wand nichts anhaben, unterstützte das Tri-Frame System die freistehende Installation für mehr Stabilität. Doch Bächle unterstützte den Weltcup nicht nur dich die Installation unserer LED-Technik – auch die Stadionbeschallung übernahmen sie. Und damit ist es nicht genug!
Skisprung Weltcup Titisee-Neustadt 2024, Quelle: Bächle EVENT&MEDIA
Ohne Musik geht es nicht
Neben der Leidenschaft für den Schanzensport verbreitete auch das Rahmenprogramm Freude unter den Fans. Die Eventtechnikfirma stellte auch ein Festzelt zur Verfügung, in dem die Menschen zusammenkamen, um die Wettstreittage musikalisch ausklingen zu lassen. Die SWR-Djs legten ihre besten Hits auf, die Band „Brasslufthammer” brachte ebenfalls eine Disco-Stimmung ins Zelt mit ihrem Mix aus Rock und Pop und die „Wilden Engel” spielten ihr Jubiläumskonzert. Insgesamt lässt sich sagen, dass der Weltcup eine Quelle der Freude war, aus sportlicher und musikalischer Sicht.
Die LED-Technik von LEDTEK ist in den Händen von Bächle offenkundig in fähigen Händen. Unseren Dank für diese gelungene Arbeit!
LEDTEK Kundenservice
Auch Sie wollen sich von LEDTEK überzeugen? Dann zögern Sie nicht und rufen Sie einfach mal durch! Nicht nur beraten wir Sie gern zu jedem Anliegen, auch profitieren Sie natürlich von unserer 3-jährigen Garantie, dem einfach nutzbaren Serviceportal und unserem 48h-Ersatzteileservice. Sie erreichen uns unter der +49 551 492 493 44 oder schreiben Sie eine Mail an vertrieb@ledtek.de.Wir freuen uns auf Sie!