Als Hersteller und Vertrieb von LED-Technik endet unser Verantwortungsbereich nicht nach dem Zusammenschrauben. Eines unserer Kernthemen ist deshalb die Sicherheit bei Outdoorveranstaltungen mit LED-Technik. Die letzten Jahre standen bei uns vor allem im Zeichen von Kundenfreundlichkeit, intuitiver Nutzung unserer Produkte und einer Vereinfachung der praktischen Prozesse, um für die theoretischen Sicherheitsanliegen eine realistische Chance für die Veranstaltungspraxis zu generieren.
Mit diesem Fokusthema ist LEDTEK auch auf der LEaT con erschienen. Mit besonderem Interesse konnten wir auf der Hamburger Messe eine Paneldiskussion mit Alexandra von Samson verfolgen. Die Meisterin für Veranstaltungstechnik und Fachplanerin für Sicherheit ist spezialisiert im Bereich der Veranstaltungs- und Besuchersicherheit sowie im Feld Genehmigungsverfahren und Behördenkommunikation und nahm sich freundlicherweise die Zeit für ein ausführliches Interview zu einem interessanten Arbeitsalltag und relevanten Einblicke aus der Praxis der Veranstaltungssicherheit:
Wer ist Alexandra von Samson?
Alexandra von Samson arbeitet seit 1997 in der Veranstaltungsbranche. Angefangen als Praktikantin in einem Berliner Club, folgen schnell große Shows. „Dass ich über diese Schiene gefahren bin, war eher ein Zufall“, sagt Frau von Samson. „Damals wurde jeder, der eine Show durchgeführt hat, als Technischer Leiter bezeichnet. Auch, wenn er das nach heutigen Maßstäben mit Sicherheit nicht war. Der weitere Gang hat sich dann verselbstständigt. Nach immer mehr örtlichen Shows, kamen 2000 die Tourneen dazu.“ Frau von Samson fährt ihre ersten Konzertreisen mit Oasis und den Beastie Boys und weitet ihre Expertise schnell auf Theater- und Musicalproduktionen aus. Hier ist sie verantwortlich als Technical Director, arbeitet in der Produktionsleitung oder im Accounting.
Zwischen 2003 und 2004, erzählt Frau von Samson, erfährt die Branche der Veranstaltungstechnik einige Umbrüche. „Damals ist die Versammlungsstättenverordnung überarbeitet worden, um zunehmend in der Lage zu sein, Verantwortlichkeiten festzuklopfen. Das hat auch die großen Venues in Berlin dazu veranlasst, sich näher mit Fragen der Zuständigkeiten auseinanderzusetzen. Damals gab es den Verantwortlichen für Veranstaltungstechnik noch gar nicht, sondern nur den sogenannten Bühnenmeister.“ Frau von Samson schließt an diese Entwicklungen eine Ausbildung zur Meisterin der Veranstaltungstechnik an. „Damals wirklich noch mit Ausbildereignung, um auch in den großen Hallen weiterhin ungehindert arbeiten zu können.“
Im weiteren Verlauf nutzt die selbstständig tätige Meisterin für Veranstaltungstechnik und Fachplanerin für Brandschutz ihre berufliche Praxis stets zur Weiterentwicklung und beginnt in den folgenden Jahren vermehrt mit der Mitarbeit an Genehmigungsverfahren und zuerst kleineren Anpassungen an vorhandenen Sicherheitskonzepten. Es folgen eigene Genehmigungsverfahren von Stadionshows bis Frau von Samson im Jahre 2015 ins Lollapalooza Berlin einsteigt und damit den Grundstein für ihre Spezialisierung im Bereich der Sicherheitsplanung für Veranstaltungstechnik legt. „Seit 2016 bin ich für die Sicherheitskonzeption und das komplette Genehmigungsverfahren und die Behördenkommunikation, zuständig. So kam immer wieder eins zum anderen und immer mehr dazu.“
Frau von Samson erlebt im Anschluss einen vielseitigen beruflichen Alltag. „Ich fahre heute noch einige Stadiontourneen als Verantwortliche Meisterin für die Produktion. Ein Großteil spielt sich aber örtlich ab.“ Dabei ist die Expertise der Meisterin für Veranstaltungstechnik sowohl in deutschen als auch internationalen Produktionen wie der Deutschlandtour von Robbie Williams gefragt. „Bei diesen Events läuft bei mir die Schnittstelle zusammen“, sagt Frau von Samson. „Da schließen sich immer eine Reihe zu klärender Fragen an: Was für Zusatzgenehmigungen braucht man in den einzelnen Städten? Wie erfolgt die Kommunikation zum TÜV? Ich kümmere mich darum, dass die Fragen und ihre Antworten übersichtlich zusammengeführt werden.“ Im April 2020 weitet Frau von Samson ihren Arbeitsbereich außerdem auf die Anfertigung von Hygienekonzepten aus, um entsprechend auf die Folgen der Covid-19 Pandemie reagieren zu können.
Neben ihren beruflichen Verpflichtungen ist Frau von Samson aktiver Teil des weiterbildenden Netzwerks der Branche. „Das Lollapalooza Festival war früher in der YOUROPE, einer europäischen Festivalorganisation. Da gibt es eine Arbeitsgruppe, die YES GROUP (YOUROPE Event Safety Group), in der wir uns mit internationalen Kollegen um alles rund um Besuchersicherheit und Arbeitssicherheit kümmern. Hier sitze ich im Management Board und bin in sehr engem Austausch zur Vorbereitung von Seminaren oder der Planung von Paneldiskussionen.“
„Am Ende ist es für mich wichtig – und das hört sich immer so pathetisch an, wenn man das sagt – etwas wie ein lebenslanges Lernen zu generieren. Aber genauso ist es – es gibt so wahnsinnig schnelle und viele Entwicklungen gerade im Bereich der Veranstaltungstechnik. Und dabei handelt es sich nicht nur um Veranstaltungs- und Besuchersicherheit sondern überhaupt um die Sicherheit im Zusammenhang mit größeren Menschenansammlungen.“
Interview
Ein herzliches Dankeschön und ein Vorgeschmack
Wir bedanken uns herzlich bei Frau Alexandra von Samson, die auf unsere Interviewanfrage sehr interessiert und freundlich reagiert hat. Es hat großen Spaß gemacht!
Sie können Sich außerdem auf weitere spannende Beiträge aus der Welt der Veranstaltungssicherheit freuen. Einige der angesprochenen Themenschwerpunkte werden Ihnen nämlich in Zukunft noch einmal auf unserem Newsblog begegnen. Wir geben Bescheid!
LEDTEK Kundenservice
Neben Interviews, Tipps und Tricks finden Sie auf unserem Newsblog auch alle Informationen zum LEDTEK Serviceangebot. Stöbern Sie sich gerne durch alles von der LEDTEK 3-Jahres Garantie über einen 48h-Ersatzteileservice bis hin zum 24 Stunden erreichbaren Serviceportal und dem LED-Wand Planer. Sollten Sie weiterführende Fragen haben, erreichen Sie uns per Mail unter service@ledtek.de oder unter der Rufnummer +49 551 492 493 45. Wir freuen uns auf Sie!