Neben der P2+sBL NEO bieten wir sowohl die P3+WH PRO als auch die P4+WH PRO als Corner-Variante an. Das bedeutet, dass Ihnen bei der Wahl einer unserer Corner-Module drei verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung stehen. Alle drei Varianten besitzen eine konvexe Kurvierung von 90 Grad und eignen sich bestens für kreative Konzeptionen wie LED-Würfel beispielsweise auf einer Sportveranstaltung. Für welches sollte man sich also nun entscheiden? Um Ihnen bei dieser Frage zu helfen, stellen wir Ihnen im Folgenden die Gemeinsamkeiten und Unterschiede unserer Corner-Module vor. Dabei sei darauf verwiesen, dass es für unsere P3+cWH PRO und unsere P4+cWH PRO bereits eigene Artikel gibt, die die jeweiligen Corner-Module vorstellen. Lesen Sie sich auch diese gerne durch!
Die P3+cWH PRO vs. P4+cWH PRO
Auf den ersten Blick bestehen zwischen der P3- und der P4-Corner vor allem viele Gemeinsamkeiten. Beide Corner-Module besitzen eine Höhe von 1.000mm sowie eine Breite von 500mm und sind primär für den Outdoor Einsatz konzipiert. Doch die Unterschiede liegen in den Feinheiten. So hat die P3-Corner einen Pixelpitch von 3.91mm, eine Leuchtstärke von bis zu 3.900 Nits sowie ein Kontrastverhältnis von 5.000:1. Da die P4-Corner einen Pixelpitch von 4.81mm, eine Leuchtstärke von bis zu 5.000 Nits sowie ein Kontrastverhältnis von 3.000:1 hat, ist sie in den Aspekten Auflösung, Bildqualität und Helligkeit von der P3+cWH PRO verschieden. Auch in anderen Bereichen zeigen die Corner-Module Unterschiede, die ebenfalls bereits bei der Flat-Variante relevant sind. Falls Sie sich genauer über die Unterschiede zwischen der P3- und P4-Serie informieren wollen. empfehlen wir Ihnen, hier unseren Vergleichsartikel zu lesen.
P3+cWH PRO Corner-Modul, Quelle: LEDTEK
P4+cWH PRO Corner-Modul, Quelle: LEDTEK
Die P2+cBL NEO
Die gravierenderen Unterschiede zwischen den Corner-Varianten sind im Vergleich unserer Outdoor Module mit unserem Indoor Modul, der P2+cBL NEO, zu erkennen. Bereits die Flat-Variante ist deutlich kleiner und auch die P2-Corner misst eine Höhe von 500mm und eine Breite von 250mm. Deutlich geringer ist auch ihr Pixelabstand, welcher 2.6mm beträgt. Dabei erlaubt die hohe Auflösung des Moduls einen Betrachtungsabstand von bereist drei Metern. Auch die Leuchtstärke der P2+cBL NEO ist mit 1.500 Nits deutlich geringer als die der Outdoor Corner-Module, während es mit einem Kontrastverhältnis von 10.000:1 bezogen auf die Bildqualität genau anders herum ist. Alle weiteren technischen Details der P2-Corner sind ebenfalls identisch zu ihrer Flat-Variante. Wenn Sie sich diesbezüglich genauer informieren wollen, können Sie dies hier gerne tun.
P2+cBL NEO Corner-Modul, Quelle: LEDTEK
Fazit: Welches Corner-Modul soll es nun werden?
Welche Corner-Variante sich am besten für Sie eignet, hängt stark davon ab, welches Art von Event Sie vorhaben, umzusetzen. Planen Sie ein Open-Air Event mit großflächigem Würfel? Dann sind sowohl unsere P3+cWH PRO als auch unsere P4+cWH PRO mit ihrer vergleichsweise hohen Leuchtstärke und den weiteren technischen Angepasstheiten an eine Outdoor Umgebung zu empfehlen. Für Konstruktionen im Indoor Bereich, die aus nächster Nähe bestaunt werden sollen, raten wir Ihnen allerdings zu unserer P2+cBL NEO, da diese sowohl durch ihre hochauflösende Schärfe als auch Bildqualität besticht. Sie sind neugierig geworden? Dann besuchen Sie hier unseren Shop!
Die Corner-Module im Vergleich, Quelle: LEDTEK
LEDTEK Kundenservice
Die Zufriedenheit unserer Kunden steht bei uns an erster Stelle. Daher ist es uns wichtig, Sie zeitnah über alle Entwicklungen zu informieren. Zudem werden Sie von uns umfassend betreut: Sie profitieren von unserer 3-jährigen Garantie, dem einfach nutzbaren Serviceportal und unserem 48h-Ersatzteileservice. Doch auch die persönliche Kundenberatung ist uns ein wichtiges Anliegen. Rufen Sie uns hierfür also einfach an unter der Nummer +49 551 270 725 60 oder schreiben Sie eine Mail an vertrieb@ledtek.de. Wir freuen uns auf Sie!