LED WAND FAQS
Sie haben Fragen zu unseren Leistungen oder spezifischen technischen Details? Nachfolgend haben wir für Sie die häufig gestellten Fragen zusammengefasst. Sollten Sie Ihre Frage darunter nicht wiederfinden oder Sie haben generelle Fragen, dann kontaktieren Sie uns noch heute unter +49 551 492 493 44 oder per Mail an vertrieb@ledtek.de.
LedTek 1×1
LedTek ist eine Marke der JC Eventtechnik GmbH sowie Deutschlands erste Adresse für LED-Technik. Wir verkaufen TÜV zertifizierte LED-Wände, und verfügen über jahrelange technische Expertise. Stets am Puls der Zeit bietet LedTek die optimalen Lösungen für individuelle Anforderungen und jedes Budget an.
LedTek bietet neben TÜV zertifizierten LED-Wänden, einem guten Netzwerk auch jahrelange technische Expertise und optimale Lösungen für jedes Budget an. Alle LedTek Produkte sind direkt ab Lager verfügbar und stehen somit binnen weniger Stunden jedem Kunden zur Verfügung.
Deutschsprachiger Kundenservice, verlängerte Garantie, raffinierte Installations- und Montage-Systeme sind nur einige Vorteile von LedTek, um kunden- und situationsspezifische Anpassungen schnell und kostengünstig umsetzen zu können. Wir beraten Sie gerne bezüglich unserer TÜV-Zertifizierung, statischer Nachweise und Ersatzteilen. Wir bieten Ihnen ein unschlagbares Preis-Leistungsverhältnis, brillante Qualität und das Versprechen, dass Sie bei uns an erster Stelle stehen. Alle Leistungen aus einer Hand: unser „Rundum-sorglos-Paket“ für Sie!
Service 2.0 ist das neue LedTek Serviceportal. Über eine Internetplattform können Sie Probleme melden. Ist zum Beispiel eine Ihrer LED-Kacheln fehlerhaft, können Sie LedTek Ihr Anliegen mit wenigen Klicks mitteilen und von unserem 48h-Ersatzteileservice profitieren. Über den Kontakt zum LedTek-Team hinaus, ist es unseren Kunden hier möglich, sich untereinander auszutauschen und Beziehungen aufzubauen.
Für den Fall, dass eine LED-Kachel fehlerhaft sein sollte wird der Schaden über das LedTek Serviceportal gemeldet. Die Lieferung des Ersatzteils erfolgt deutschlandweit innerhalb der nächsten 48 Stunden. Über unsere Reparaturleistungen hinaus bieten wir Ihnen einen telefonischen 24h Notfallservice an.
Zur Sicherung eines hohen Qualitätsstandards haben alle LedTek Produkte die CE-Kennzeichnung über Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV). Die Kennzeichnung belegt die Fähigkeit eines technischen Geräts, andere Geräte nicht durch ungewollte elektrische oder elektromagnetische Effekte zu stören oder durch andere Geräte gestört zu werden.
Als solide Basis für die Nutzung unserer Produkte sind alle Einkäufe bei LedTek durch die 3-Jahre-LedTek-Garantie abgesichert. Im Falle eines Produktproblems wird die Reparatur innerhalb dieser Zeit kostenfrei durchgeführt.
Mit unserem fachlichen Know-how und über 20 Jahren Expertise in der Eventtechnik stehen wir Ihnen beratend zur Seite. Als solide Basis für die Nutzung unserer Produkte sind Ihre Einkäufe bei LedTek durch die 3-Jahre-LedTek-Garantie abgesichert.
Hochwertige LED-Technik und ein niedriger Preis schließen sich nicht aus. LedTek konzentriert sich auf das Wesentliche: Ein kleines Portfolio mit den besten Produkten auf Ihre Bedürfnisse angepasst. Durch diesen Fokus können wir Kosten minimieren und Ihnen ein exzellentes Produkt zu einem unschlagbaren Preis anbieten.
Alle LedTek-Produkte entsprechen immer den aktuellen Sicherheitsnormen und werden regelmäßig auf Schäden und Sicherheitsvoraussetzungen überprüft. Jedes einzelne LedTek LED-Modul erfüllt die EMV-Richtlinie 2014/30/EU sowie die Niederspannungsrichtlinie 2014/35/EU (LVD).
Des Weiteren setzt LedTek auf die anerkannte Prüfmarke des TÜV-Rheinland. Mit dieser Zertifizierung haben wir einen umfassenden und transparenten Nachweis darüber, dass unsere Produkte auf Sicherheit, Zuverlässigkeit und Qualität nach festgelegten Kriterien geprüft wurden. Genaueres über die einzelnen LED-Module erfahren Sie auf der Webseite des TÜV-Rheinland.
In regelmäßigen Abständen überzeugt sich das Team von LedTek selbst von der Arbeit in der Produktionsstätte Shenzhen.
Das Tri-Frame System besteht aus einer Dreipunkt-Traverse, welche eigens für unsere P4+WH Pro konstruiert wurde. Das neu entwickelte Tri-Frame System unserer Pro-Serie sorgt für eine noch einfachere, sicherere und schnellere Montage. Dank seiner Tiefe sorgt die dreieckige Fachwerkstruktur für Sicherheit und Stabilität auch bei starkem Wind. Je nach Windzone können Spannweiten von bis zu 12 Metern erreicht werden, ohne dass die LedTek LED-Wand mehrmals horizontal abgefangen werden muss. Unser Tri-Frame System ist die Grundlage für den Einsatz einer Layher Konstruktion im Outdoorbereich.
Durch unser Rental Network 2.0 bieten wir die Möglichkeit an, dass jeder LedTek Kunde seine vorhandenen LedTek LED-Module unkompliziert durch Anmietung erweitern kann.
Die einzelnen Serien der LedTek LED-Module sind direkt ab Lager verfügbar, wodurch eine kurze Lieferzeit möglich ist. Sollte das gewünschte LED-Modul nicht verfügbar sein, besteht die Möglichkeit zur Überbrückung durch eine Alternative. Somit entsteht bis zur Auslieferung der gewünschten LED-Module keinerlei Nachteil für die komplette Nutzung der LedTek LED-Wand. Des Weiteren können sich einzelne LedTek LED-Module über unser Rental Network 2.0 ganz einfach hinzugemietet werden.
LedTek ist in vielen bekannten Sozialen Medien vertreten. Hierzu zählen wir: Facebook, Twitter, YouTube, Vimeo und natürlich Instagram. Alle Profile von LedTek sind öffentlich, so dass keinerlei Anmeldung erfolgen muss. Des Weiteren bieten wir auf unserem Blog eine Vielfalt von spannenden Artikeln aus der LED-Welt an.
Der LedTek Newsletter kann in wenigen Schritten abonniert werden. LedTek bringt euch jeden Monat auf den neuesten Stand in Punkto LED-Technik mit Empfehlungen, Tipps, Tricks und News.
Die LedTek P2+sBL ist der perfekte Indoor Allrounder im Anwendungsbereich Messen, Ausstellungen, Büroräume und Präsentationen.
Eigenschaften Check:
- Einsatzbereich: Indoor
- Pixelabstand: 2,6mm
- Auflösung in Pixel/m²: 384 x 384 px (BxH)
- Leuchtstärke: 1.200 – 1.350 Nits
- Breite x Höhe: 500mm x 500mm
- Modulgewicht: 8,2kg
Weitere Infos zur LedTek P2+sBL findest du hier.
Die LedTek P3+BL bzw. LedTek P3+sBL ist die energieeffiziente und budgetschonende Lösung im Anwendungsbereich Messen, Präsentationen, Schaufenster, Konzerte und Sportereignisse.
Eigenschaften Check:
- Einsatzbereich: Indoor
- Pixelabstand: 3,91mm
- Auflösung in Pixel/m²: 256 x 256px (BxH)
- Leuchtstärke: 1.100 – 1.400 Nits
- Breite x Höhe: 500mm x 500mm bzw. 500mm x 1000mm
- Modulgewicht: 7,9kg bzw. 11,5kg
Weitere Infos zur LedTek P3+BL bzw. LedTek P3+sBL findest du hier.
Die LedTek P4+WH bzw. LedTek P4+sWH ist der leichte Allrounder für alle Outdoorevents im Anwendungsbereich Konzerte, Festivals, Public Viewing und Sportveranstaltungen.
Eigenschaften Check:
- Einsatzbereich: Outdoor
- Pixelabstand: 4,81mm
- Auflösung in Pixel/m²: 208 x 208px (BxH)
- Leuchtstärke: > 4.500 Nits
- Breite x Höhe: 500mm x 500mm bzw. 500mm x 1000mm
- Gewicht: 8,5kg bzw. 12,5kg
Weitere Infos zur LedTek P4+WH bzw. LedTek P4+sWH findest du hier.
Die LedTek P4+WH Pro ist durch ein neuartiges Traversendesign der Porsche unter unseren LedTek LED-Wänden im Anwendungsbereich Konzerte, Festivals, Outdoor-Veranstaltungen jeglicher Art, Public Viewing und Sportveranstaltungen.
Eigenschaften Check:
- Einsatzbereich: Outdoor, Indoor
- Pixelabstand: 4,81mm
- Auflösung in Pixel/m²: 208 x 208 px (BxH)
- Leuchtstärke: 4.500 Nits
- Breite x Höhe: 500mm x 500mm bzw. 500mm x 1000mm
- Modulgewicht: 8,5kg bzw. 13,5kg
Weitere Infos zur LedTek P4+WH Pro findest du hier.
Um auf individuelle Bedürfnisse einzugehen setzt LedTek auf Qualität statt Quantität im Portfolio. Durch diesen Fokus können wir Kosten minimieren und ein exzellentes Produkt zu einem unschlagbaren Preis anbieten.
LEDBRIX 1×1
LEDBRIX ist das eigens von LedTek entwickelte Indoor– und Outdoorsystem für Festinstallationen aller Art. Jedes LEDBRIX-Modul ist einzeln von der Wand entnehmbar, wodurch eine einfache Wartung sowie Reparatur möglich ist.
Von uns entwickelt und vom TÜV getestet. Das System eignet sich perfekt für Festinstallationen im Innen– und Außenbereich. Die Besonderheit liegt hier im Aufbau. Die einzelnen LED-Module werden schnell und einfach integriert, welcher ein nachträgliches Austauschen ganz einfach von der Front ermöglicht. Dieser Frontservice erspart den Abbau der ganzen Wand zu Reparaturzwecken. Das LEDBRIX-System macht es sichtbar einfach.
Ja. Unsere LEDBRIX-Module bieten eine ausgezeichnete Bild- und Farbqualität für gestochen scharfe Werbebotschaften. Extrem hell und somit auch bei Tageslicht jederzeit gut erkennbar. Mit einem erstklassigen Produktstandard erfüllen sie die EMV-Richtlinie 2014/30/EU sowie die Niederspannungsrichtlinie 2014/35/EU.
Zur Sicherung eines hohen Qualitätsstandards verfügen LEDBRIX-Module über die CE-Kennzeichnung über Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV). Die Kennzeichnung belegt die Fähigkeit eines technischen Geräts, andere Geräte nicht durch ungewollte elektrische oder elektromagnetische Effekte zu stören oder durch andere Geräte gestört zu werden.
Dank einer intelligenten Steuerung und einem externen Lichtsensor können alle LEDBRIX Systeme in Abhängigkeit von den Lichtverhältnissen der Umgebung (bspw. Tag/Nacht) optimal gesteuert und geschaltet werden.
Im Plug & Play ist eine Fertigungszeichnung und Statische Berechnung für Rahmenunterkonstruktion im Preis enthalten. Diese übermitteln Sie an ein Metallbauunternehmen Ihrer Wahl. Durch die Möglichkeit der Frontmontage und aufgrund des Einkabelsystems wird der Montageaufwand auf das Mindeste reduziert.
Diese Lösung gibt es für die Größen:
- 2,56 m x 3,52 m
- 1,28 m x 1,60 m
- 7,68 m x 4,80 m
- 6,40 m x 3,52 m
- 3,84 m x 2,24 m
- 5,12 m x 2,88 m
- 3,84 m x 2,88 m
- 1,92 m x 0,96 m
Selbstverständlich gehört zu diesem Paket ein konfigurierter Videosender sowie ein Lichtsensor.
Die Pixeldichte ist ein Maß für die Anzahl der LED-Lampen, die pro Quadratmeter verbaut wurden. Bei einer Displaygröße von z.B. 1x1m und einem Pixelabstand von 10mm wurden in Höhe und Breite je 100 LED-Pixel verbaut. Es gilt: Je mehr Pixel bei gleichem Maße, desto höher die Auflösung.
Horizontaler und vertikaler Betrachtungswinkel geben an, wann Farben und Details für den Betrachter vollständig erhalten bleiben. Je größer die Winkel, desto stabiler bleiben Helligkeit und Kontrast bei schräger Sichtweise (links, rechts, oben und unten) erhalten. Der maximale Betrachtungswinkel für den Kontrast wird an der Stelle erreicht, an der der Abfall des Kontrastverhältnisses ein Fünftel des Ausgangswertes ausmacht. Es ist wichtig, einen möglichst großen horizontalen und vertikalen Blickwinkel zu haben, damit die Farben über die gesamte Panelfläche ohne Verfälschung dargestellt werden können. Moderne SMD LED-Wände haben einen horizontalen wie vertikalen Betrachtungswinkel von 140°. Außerhalb des Betrachtungswinkels reißen die Farben ab, der Inhalt des Displays wird mehr als leuchtende (meist rosa) Fläche wahrgenommen.
Der minimale Betrachtungsabstand gibt an, in welchem Abstand (m) der Betrachter vor dem Display nicht die einzelnen LEDs erkennt, sondern das Display als homogene Fläche wahrnimmt. Als Richtwert gilt: Der minimale Betrachtungsabstand in Metern ist proportional zum Pixelabstand in mm.
Im Unterschied zum minimalen Betrachtungsabstand gibt der maximale Abstand in Metern an, wie groß eine LED-Wand ungefähr sein sollte, damit man aus der Entfernung noch etwas erkennen kann. Als Richtwert gilt, dass sich der maximale Betrachtungsabstand zur LED-Wand pro Quadratmeter um Faktor 10 vergrößert. Daraus folgt: Die LED-Wand sollte bei einer Entfernung von 100m mindestens 10m² groß sein, um Details noch wahrnehmen zu können.
Das Ledbrix Indoorsystem eignet sich perfekt für die Festinstallation im Innenbereich.
Eigenschaften Check:
- Einsatzbereich: Indoor
- Pixelabstand: 0,93mm
- Auflösung in Pixel/Modul: 640x360px
- Leuchtstärke: 600 Nits
- Modulgröße (BxHxT): 600×337,5x41mm
- Kachelgröße (BxH): 300×112,5mm
- Modulgewicht: 7kg
Weitere Infos zur LEDBRIX P0.93 findest du hier.
Das Ledbrix Indoorsystem eignet sich perfekt für die Festinstallation im Innenbereich.
Eigenschaften Check:
- Einsatzbereich: Indoor
- Pixelabstand: 1,25mm
- Auflösung in Pixel/Modul: 480x270px
- Leuchtstärke: > 700 Nits
- Modulgröße (BxHxT): 600×337,5x41mm
- Kachelgröße (BxH): 300×112,5mm
- Modulgewicht: 7kg
Weitere Infos zur LEDBRIX P1.25 findest du hier.
Das Ledbrix Indoorsystem eignet sich perfekt für die Festinstallation im Innenbereich.
Eigenschaften Check:
- Einsatzbereich: Indoor
- Pixelabstand: 1,56mm
- Auflösung in Pixel/Modul: 384x216px
- Leuchtstärke: > 800 Nits
- Modulgröße (BxHxT): 600×337,5x41mm
- Kachelgröße (BxH): 300×112,5mm
- Modulgewicht: 7kg
Weitere Infos zur LEDBRIX P1.56 findest du hier.
Das Ledbrix Indoorsystem eignet sich perfekt für die Festinstallation im Innenbereich.
Eigenschaften Check:
- Einsatzbereich: Indoor
- Pixelabstand: 1,87mm
- Auflösung in Pixel/Modul: 320x180px
- Leuchtstärke: > 800 Nits
- Modulgröße (BxHxT): 600×337,5x41mm
- Kachelgröße (BxH): 300×112,5mm
- Modulgewicht: 7kg
Weitere Infos zur LEDBRIX P1.87 findest du hier.
Das Ledbrix Indoorsystem eignet sich perfekt für die Festinstallation im Innenbereich.
Eigenschaften Check:
- Einsatzbereich: Indoor
- Pixelabstand: 2,5mm
- Auflösung in Pixel/Modul: 240x135px
- Leuchtstärke: > 1.100 Nits
- Modulgröße (BxHxT): 600×337,5x41mm
- Kachelgröße (BxH): 300×112,5mm
- Modulgewicht: 7kg
Weitere Infos zur LEDBRIX P2.5 findest du hier.
Das Ledbrix Indoorsystem eignet sich perfekt für die Festinstallation im Innenbereich.
Eigenschaften Check:
- Einsatzbereich: Indoor
- Pixelabstand: 3,75mm
- Auflösung in Pixel/Modul: 160x90px
- Leuchtstärke: > 1.100 Nits
- Modulgröße (BxHxT): 600×337,5x41mm
- Kachelgröße (BxH): 300×112,5mm
- Modulgewicht: 7kg
Weitere Infos zur LEDBRIX P3.75 findest du hier.
Das Ledbrix Outdoorsystem eignet sich perfekt für die Festinstallation im Außenbereich.
Eigenschaften Check:
- Einsatzbereich: Outdoor
- Pixelabstand: 4,0mm
- Auflösung in Pixel/m²: 250×250 px/m²
- Leuchtstärke: 5.000 Nits
- Breite x Höhe: 640mm x 320mm
- Gewicht: 3,55kg
Weitere Infos zur LEDBRIX P4 findest du hier.
Das Ledbrix Outdoorsystem eignet sich perfekt für die Festinstallation im Außenbereich.
Eigenschaften Check:
- Einsatzbereich: Outdoor
- Pixelabstand: 5,0mm
- Auflösung in Pixel/m²: 200×200 px/m²
- Leuchtstärke: 5.000 Nits
- Breite x Höhe: 640mm x 320mm
- Modulgewicht: 3,55kg
Weitere Infos zur LEDBRIX P5 findest du hier.
Das Ledbrix Outdoorsystem eignet sich perfekt für die Festinstallation im Außenbereich.
Eigenschaften Check:
- Einsatzbereich: Outdoor
- Pixelabstand: 6,67mm
- Auflösung in Pixel/m²: 150×150 px/m²
- Leuchtstärke: 5.500 Nits
- Breite x Höhe: 640mm x 320mm
- Modulgewicht: 3,55kg
Weitere Infos zur LEDBRIX P6+ findest du hier.
NovaStar 1×1
NovaStar ist weltweit führender Anbieter von LED-Display Controller Lösungen, entwirft und entwickelt LED-Anzeigesteuerungslösungen für eine Vielzahl von Marktanwendungen.
LedTek darf sich seit Juni 2020 offizieller Vertriebspartner von NovaStar nennen. Seit Oktober 2020 verfügt LedTek über einen eigenen Partnershop von NovaStar.
Alle Produkte im NovaStar Partnershop sind ab Lager verfügbar. Der gekaufte Artikel steht jedem gewerblichen Kunden innerhalb von 48 Stunden nach Zahlung zur Verfügung.
Sofern das gewünschte Produkt nicht im NovaStar Partnershop angeboten wird, kann eine individuelle Anfrage per Mail an vertrieb@ledtek.de gestellt werden.
Das Angebot im NovaStar Partnershop richtet sich ausschließlich an gewerbliche Kunden aus Deutschland und der EU. Der Verkauf an Privatpersonen ist ausgeschlossen.
Der gekaufte NovaStar Artikel kann über das LedTek Serviceportal zurück geschickt werden. Die Voraussetzung hierfür ist jedoch ein aktiver Account.
Jedes von LedTek angebotene Produkt im NovaStar Partnershop hat eine Garantie von drei Jahren.
Der NovaStar VX4S ist der kleinste All-in-One-Controller. Der All-in-One-Controller verfügt über automatisches Skalieren des Inhalts auf der kompletten LED-Wand und unterstützt das direkte programmieren einer LED-Wand ohne einen PC verwenden zu müssen.
Technische Daten:
- Eingänge: DVI/SDI/DP/HDMI
- Ausgänge: 4x LED OUT Port/DVI/SDI
- 2K-Scaler mit 2.300.000 Pixel
- 1 Layer/1 PIP/Autoscale
Weitere Infos zum NovaStar VX4S findest du hier.
Der NovaStar VX4S über unseren NovaStar Partnershop erworben werden.
Der NovaStar VX6s ist ein professioneller All-in-One LED-Wand Controller. Er ist der Nachfolger des NovaStar VX4S. Mit dem NovaStar VX6s kommen ein integrierter Videoprozessor, ein USB-Mediaplayer, 2 Layer und 1.600.000 Pixel zusätzlich. Mehr Screen, mehr Anschluss, mehr Software. Sozusagen der NovaStar VX4S, aber in groß.
Technische Daten:
- Eingänge: DVI/3G-SDI/DVI/HDMI
- Ausgänge: 6x LED OUT Port/DVI
- 2K-Scaler mit 3.900.000 Pixel
- 3 Layer/Autoscale
Weitere Infos zum NovaStar VX6s findest du hier.
Der NovaStar VX6s kann über unseren NovaStar Partnershop erworben werden.
Der NovaPro UHD Jr ist ein professioneller LED-Wand Controller von NovaStar. Er ist genau das, worauf Sie gewartet haben. Er ist der NovaStar VX6s für 4K. Mit 4 Glasfaseranschlüssen und 16 Ausgängen.
Technische Daten:
-
Eingänge: DVI/12G-SDI/DP 1.2/HDMI
-
Ausgänge: 16x LED OUT Port/OPT
-
4K-Scaler mit 10.400.000 Pixel
-
3 Layer + BKG/HDR10/Low Latency/Kompatibilität zu NovaStar CVT4K-M
Weitere Infos zum NovaStar NovaPro UHD Jr findest du hier.
Der NovaStar NovaPro UHD Jr kann über unseren NovaStar Partnershop erworben werden.
Bei dem NovaPro UHD bleibt kein Wunsch offen. 6 Layer, integrierte Steuerung. Ihr Vorteil: Sie steuern die angeschlossene LED-Wand direkt über das Gerät.
Technische Daten:
-
Eingänge: 12G-SDI/DP 1.2/HDMI
-
Ausgänge: 16x LED OUT Port/OPT
-
4K Scaler mit 10.400.000 Pixel
-
6 Layer + BKG + OSD/Seamless Switcher/HDR10/Low Latency/Kompatibilität zu NovaStar CVT4K-M
Weitere Infos zum NovaStar NovaPro UHD findest du hier.
Der NovaStar NovaPro UHD kann über unseren NovaStar Partnershop erworben werden.
Der NovaStar MCTRL300 ist die kleinste Sendekarte von NovaStar. Verlässlich für kleine bis mittelgroße LED-Wände, ideal für alle, die wissen, was sie abspielen, für alle, die keine Skalierung brauchen.
Technische Daten:
-
Eingänge: DVI/Audio/Lichtsensor
-
Ausgänge: 2x LED OUT Port
-
Sender mit 1.300.000 Pixel
Weitere Infos zum NovaStar MCTRL300 findest du hier.
Der NovaStar MCTRL300 kann über unseren NovaStar Partnershop erworben werden.
Eine neue Generation 2K, der NovaStar MCTRL660 PRO. Die reine Sendekarte ist bei Bedarf mit einem Einzelscaler kombinierbar. Bis dahin gilt: Je weniger Gerät, desto weniger Verzögerung.
Technische Daten:
-
Eingänge: DVI/HDMI/3G-SDI
-
Ausgänge: 6x LED OUT Port/OPT
-
2K-Sender mit 3.900.000 Pixel
-
Low Latency
Weitere Infos zum NovaStar MCTRL660 PRO findest du hier.
Der NovaStar MCTRL660 PRO kann über unseren NovaStar Partnershop erworben werden.
Mit dem NovaStar MCTRL4K spielt man auf großen Events, ohne Verzögerung und in 4K.
Technische Daten:
-
Eingänge: DP/Dual DVI/HDMI
-
Ausgänge: 16x LED OUT Port/OPT
-
4K-Sender mit 10.400.000 Pixel
-
HDR10/HLG/3D/Low Latency/Kompatibilität zu NovaStar CVT4K-M
Weitere Infos zum NovaStar MCTRL4K findest du hier.
Der NovaStar MCTRL4K kann über unseren NovaStar Partnershop erworben werden.
Die NovaStar Taurus-Medienplayer werden direkt mit Inhalten bespielt und ohne Komplikationen an die LED-Displays angeschlossen. Sie verfügen über einen Synchronisationsmechanismus für Multiscreen Playing, mit einem Klick werden Helligkeiten angepasst, bestimmte Bilderreihenfolgen eingestellt und Fehler behoben.
Technische Daten:
-
Eingänge: Ethernet/USB/WLAN
-
Ausgänge: 1x LED OUT Port + Backup
-
Medienplayer mit 650.000 Pixel
-
iCare/VNNOX/VNNOX
Weitere Infos zum NovaStar Taurus TB3 findest du hier.
Der NovaStar Taurus TB3 kann über unseren NovaStar Partnershop erworben werden.
Der NovaStar Taurus TB6 kombiniert eine Senderkarte mit einem Medienplayer. Der interne Medienplayer für die Wiedergabe von einem USB-Speichergerät oder dem internen Speicher verfüg über einen HDMI-Eingang und Loop. Eine All-in-One-Lösung mit großer Flexibilität.
Technische Daten:
- Eingänge: Ethernet/ HDMI/USB/WLAN
- Ausgänge: 2x LED OUT Port + 2 Backup
- Medienplayer mit 1.300.000 Pixel
- iCare/VNNOX/VNNOX AD
Weitere Infos zum NovaStar Taurus TB6 findest du hier.
Der NovaStar Taurus TB6 kann über unseren NovaStar Partnershop erworben werden.
Der NovaStar Taurus TB8 verfügt über vier Ausgänge die frei skalierbar sind. Bei der Kombination von zwei NovaStar Taurus TB8-kann das Primary-Gerät mit einem Backup erweitert werden.
Technische Daten:
-
Eingänge: Ethernet/HDMI/USB/WLAN
-
Ausgänge: 4x LED OUT Port
-
Medienplayer mit 2.600.000 Pixel
-
iCare/VNNOX/VNNOX AD
Weitere Infos zum NovaStar Taurus TB8 findest du hier.
Der NovaStar Taurus TB8 kann über unseren NovaStar Partnershop erworben werden.
Der NovaStar Lichtsensor NS060 dient zur Verwendung mit den entsprechenden NovaStar Steuer- und Multifunktionskarten und misst die Umgebungshelligkeit der LED-Wand (LUX Wert). Diese Funktion braucht es vor allem bei an Außenwänden installierten Werbetafeln, die sich an die Lichtverhältnisse anpassen müssen.
Kompatibel zu:
- NovaStar MSD300
- NovaStar MSD600
- NovaStar MCTRL300
- NovaStar MCTRL600
- NovaStar PSD100
- NovaStar MFN300
Weitere Infos zum NovaStar Lichtsensor NS060 findest du hier.
Der NovaStar Lichtsensor NS060 kann über unseren NovaStar Partnershop erworben werden.
Der NovaStar MFN300-B ist ein Multifunktionscontroller für verschiedene Anschlussmöglichkeiten. Das Gerät kann dabei an beliebiger Stelle in die Signalkette eingeschliffen werden. Es werden ebenfalls Anschlussmöglichkeiten für Licht- und Temperatursensoren angeboten. Der Controller steuert über Relais bis zu 8 externe Geräte.
Technische Daten:
- Eingänge: 1x LED IN Port/Lichtsensor
- Ausgänge: 1x LED OUT Port/8x Relais
Weitere Infos zum NovaStar MFN300-B findest du hier.
Der NovaStar MFN300-B kann über unseren NovaStar Partnershop erworben werden.
Bei großem Abstand zwischen dem NovaStar Prozessor und der LED-Wand ist der NovaStar CVT310 genau das, was gebraucht wird. Eine Brücke die Dank Glasfaser alles über 100 bis zu 300 Meter mit 650.000 Pixel verbindet.
Technische Daten:
- Eingänge: 1x LED IN Port/OPT
- Ausgänge: 1x LED OUT Port/OPT
- Glasfaserbrücke mit 650.000 Pixel
- 2 Geräte notwendig
Weitere Infos zum NovaStar CVT310 findest du hier.
Der NovaStar CVT310 kann über unseren NovaStar Partnershop erworben werden.
Der NovaStar CVT4K-M ist ein Hochleistungsfaserkonverter. Er ist Hot Backup, Extender sowie Kopierer und mit folgenden Sendeeinheiten kombinierbar: NovaStar NovaPro UHD Jr, NovaStar NovaPro UHD und NovaStar MCTRL4K.
Technische Daten:
- Eingänge: OPT
- Ausgänge: 16x LED OUT Port
Weitere Infos zum NovaStar CVT4K-M findest du hier.
Der NovaStar CVT4K-M kann über unseren NovaStar Partnershop erworben werden.
Das NovaStar 4G Modul kann mit einer externen SIM-Karte jederzeit auch ohne WLAN- oder LAN-Verbindung auf alle Geräte der NovaStar Taurus Serie zugreifen.
Kompatibel zu:
Weitere Infos zum 4G Modul findest du hier.
Das NovaStar 4G Modul kann über unseren NovaStar Partnershop erworben werden.
Led Wand 1×1
LED ist eine Abkürzung für Light Emitting Diode (auf Deutsch: Leuchtdiode). LED-Bildschirme bestehen aus vielen kleineren Leuchtdioden nah beieinander platziert. Jede LED emittiert drei Farben: rot, grün und blau. Die eingeschaltete LED strahlt so gut wie keine Wärme ab und hat somit weniger Probleme bei der Abkühlung.
RGB ist eine Abkürzung für Red, Green und Blue (rot, grün und blau). Dieses Farbschema profitiert davon, dass basierend auf diesen drei Grundfarben alle sichtbaren Farben gemischt werden können. Es wird in fast allen Arten von Displays, auch LED-Wänden, verwendet.
Ein LED-Modul ist die mechanische Kombination von LED-Kacheln.
Das einzelne LED-Modul hat mehrere Komponente. Es handelt sich dabei um folgende: Modulrahmen, LED-Kachel, Tragegriffe, Horizontaler Schnellverschluss, Vertikaler Schnellverschluss, Testknopf, Moduldeckel und Fixiertstift.
Eine LED-Wand ist die mechanische Kombination von LED-Modulen zu einer einheitlichen Bildfläche. Die große Anzeigefläche dient zur Darstellung von bewegten Bildern.
Unter Batch versteht man in der Regel die Menge von etwas, das in einem Durchgang produziert wird. In unserem Fall die Batch einer LedTek LED-Wand Serie wie z.B. P3+BL v3 = Version 3 der LedTek P3+BL.
Ein Flightcase ist eine stabile Kiste zum sicheren und korrekten Transport der LedTek LED-Module. Dieses dient ebenfalls zum Schutz vor Verunreinigungen, Feuchtigkeit und Schäden.
Das Touring Case von LedTek ermöglicht die LED-Module noch im Case miteinander zu verbinden und zu verkabeln. Anschließend kann man einen oder auch mehrere Touring Cases perfekt unter einem Flugrahmen platzieren und so die LED-Wand direkt aus dem Case an den Rahmen bringen.
Die Helligkeit einer LED-Wand wird üblicherweise in Nits angegeben. 1 Nit entspricht dabei dem Licht, das eine Kerze in einem völlig abgedunkelten Raum abgibt. Für den Indooreinsatz empfehlen wir in der Regel LED-Wände mit 1000-1400 Nits, für den Outdooreinsatz ab ca. 4500 Nits, um gegen direkt einstrahlendes Sonnenlicht ein gut ablesbares, kontrastreiches Bild darstellen zu können.
Die Lastmesszelle ist ein technisches Geräte, dass zur Ermittlung der verschiedenen Kräfte genutzt werden kann. Verschiedene Lastmesszellen messen verschiedene Kräfte in der entsprechenden Wirkrichtung und erfüllt die Funktion einer Waage.
Der Flugrahmen dient zur korrekten und sicheren Befestigung für eine hängende LED-Wand. Die Tragfähigkeit eines Flugrahmens für LED-Module wird in der statischen Berechnung ermittelt. Die statische Berechnung durch EXPO Engineering kann auf der Produktseite der jeweiligen LedTek Serie entnommen werden.
Flugrahmen gibt es in den Längen 0,5 m, 1,0 m, 1,5 m, 2,0 m und 2,5 m.
Die Standardgrößen jedes einzelnen LedTek LED-Module sind 500 x 500mm bzw. 500 x 1000mm (Breite x Höhe). Sie sind dabei je ca. 80mm tief. Bei LED-Wänden werden einzelne LED-Module zu einer homogenen Videowand von nahezu jeder beliebigen Größe zusammengesetzt. In der Praxis jedoch hat ein Aufbau in der Halle sowie unter freiem Himmel mit Winden zu kämpfen, die seine Stabilität gefährden können. Denn mit steigender Modulzahl wird die LED-Wand unweigerlich instabiler.
LedTek bietet für jedes gängige Sicherungssystem einen statischen Nachweis. Auf den Seiten der LedTek Produkte sind alle Statischen Berechnungen zu finden.
Durch eine intelligente Steuerung und einem externen Lichtsensor können alle LedTek LED-Wände in Abhängigkeit von den Lichtverhältnissen der Umgebung (bspw. Tag/Nacht) optimal gesteuert und geschaltet werden.
LedTek LED-Wände sollten in einer Umgebungstemperatur von maximal 50°C und minimal -20°C arbeiten. LED-Module sollten weder Hitze noch Kälte, die sich nicht im Rahmen der genannten Umgebungstemperaturen befinden, ausgesetzt werden.
Alle Serien von LedTek sind aufgrund der Verwendung hochwertiger Einzelkomponenten für den Dauerbetrieb geeignet.
Die Betriebskosten für LED-Wände hängen von verschiedenen Faktoren wie z.B. der Lichtstärke und der Art der Nutzung ab. Ein Experiment mit unserem LEDBRIX-System bringt etwas Licht ins Dunkle.
Bei dem Aufbau einer LED-Wand müssen diverse Veranstaltungssituationen und Umwelteinflüsse beachtet werden. Aus diesem Grund gibt es die verschiedensten Möglichkeiten, die einzelnen LED-Module aufzubauen. Grundsätzlich wird zwischen einem stehenden und hängenden Aufbau unterschieden. Hierbei muss stets die richtige Absicherung der Wand beachtet werden.
Für den Aufbau einer stehendenden Indoorwand nutzen wir das Prolyte LSU Ständerwerk. Die Wände können so bis zu 6 Meter hoch gebaut werden.
Der Aufbau im Freien ist es etwas komplizierter, denn obwohl ein LED-Aufbau auch in der Halle Winden standhalten muss, erfordert der Einsatz unter freiem Himmel hinsichtlich der abzufangenden Windkräfte genaueres Hinsehen. Um Wind und Wetter trotzen zu können, benötigen LED-Module einen besonders starken Halt. Im Outdoorbereich bietet sich der Aufbau z.B. mit einem Layher Gerüst und dem Tri-Frame unserer Pro-Serie an.
Hier finden Sie die wichtigsten Informationen bzw. Berechnungen für einen sicheren Aufbau.
Die meisten von uns kennen sicherlich eine hängende LED-Wand, aber die Antwort lautet: nein. Die Installation von hängenden LED-Wänden erfolgt über das Layher Gerüst. Eine LED-Wand muss nicht immer zwingend hängen, sondern kann auch mit Hilfe des richtigen Materials, z.B. Prolyte LSU Ständerwerk, stehend installiert werden.
Das Prolyte LSU Ständerwerk dient zum ordnungsgemäßen sowie sicheren Aufbau einer stehenden LedTek LED-Wand. Das Prolyte LSU Ständerwerk unterstützt mit einer Kombination aus Basiselement, Verbindungsstange und einer weiteren Bindeeinheit jedes einzelne LED-Modul.
Der Unterschied zwischen dem Prolyte LSU Ständerwerk und der Layher Konstruktion ist der Ort der Nutzung einer LED-Wand. Der Prolyte LSU Ständerwerk dient zum sicheren Aufbau einer stehenden LED-Wand im Indoorbereich. Die Layher Konstruktion dient für den sicheren Aufbau einer hängenden LED-Wand im Outdoorbereich.
Bei Aufbauten von LED-Wänden im Outdoorbereich handelt es sich um sogenannte „Fliegendene Bauten„. Für Fliegende Bauten gelten besondere rechtliche, statische und konstruktive Anforderungen. Das amtliche Baubuch ist für verschiedene Aufbauten von LedTek LED-Wänden mit einer Layher Konstruktion vorhanden.
Die Layher Videoständer sind die perfekte Lösung für den sicheren Aufbau der Pro-Serie von LedTek mit dem Tri-Frame. Die Tragekonstruktion besteht aus dem Allround-Serienmaterial welches durch seine hohe Tragfähigkeit sowie den schnellen Auf- und Abbau überzeugt. Zusatzoptionen für Aufhängung, PA, Überdachung oder Podien sind hier ohne großen Aufwand möglich. Das umfangreiche Baubuch ist für jede Layher Konstruktion vorhanden.
Baugenehmigung 1×1
Alle Informationen beziehen sich auf die gültig geltenden Verordnungen.
Die Baugenehmigung ist die Voraussetzung dafür, dass ein geplantes Bauvorhaben nach öffentlich-rechtlichen Regelungen gebaut werden darf.
Eine Baugenehmigung ist vonnöten, wenn die LED-Wand z.B. an einer Bundesstraße errichtet werden soll. Ist das Vorhaben nach der Bauordnung des Bundeslandes verfahrensfrei, so ist keine Baugenehmigung erforderlich. In diesem Fall kann eine Genehmigungsfreistellung erwirkt werden.
Die Prüfung der Baugenehmigung erfolgt in einem sogenannten „vereinfachten Genehmigungsverfahren“. Der Antrag muss schriftlich eingereicht werden und alle erforderlichen Unterlagen enthalten. Genaue Informationen erteilt einem der zuständige Bürgerservice jeder Stadt.
Eine Baugenehmigung kann nur dann erteilt werden, wenn ein offizieller Antrag gestellt wird. Für den Antrag müssen die amtlichen Bauvordrucke der Gemeinde verwendet werden. Gemeinsam mit den erforderlichen Unterlagen wird der Antrag dann bei der zuständigen Gemeinde eingereicht, meist wird dabei eine dreifache Ausfertigung verlangt. Ein Exemplar erhält der Bauherr, jeweils eine weitere Kopie erhalten die Gemeinde und die Bauaufsichtsbehörde. Welche Unterlagen bei Antragstellung zudem vorzulegen sind, regelt die sogenannte Bauvorlagenverordnung. Darüber, welche Unterlagen genau vorgelegt werden müssen, gibt die Bauaufsichtsbehörde Auskunft.
Jedes Bundesland verfügt über seine eigene Bauordnung und über diese sollte man sich unbedingt vorab informieren. Die Informationen zur allgemeinen Bauordnung der Bundesländer findet man hier:
- Baden-Württemberg
- Bayern
- Berlin
- Brandenburg
- Bremen
- Hamburg
- Hessen
- Mecklenburg-Vorpommern
- Niedersachen
- Nordrhein-Westfalen
- Rheinland-Pfalz
- Saarland
- Sachsen
- Sachsen-Anhalt
- Schleswig-Holstein
- Thüringen
Den Paragraf für die Werbelangen bzw. Außenwerbung findet man hier:
Nur für Bundesfernstraßen und Autobahnen gibt es eine gesetzliche Eindeutigkeit (§9 Bundesfernstraßengesetz) zur Anbringung von Außenwerbung. Alle anderen Straßen werden über die Bauordnung der jeweiligen Bundesländer geregelt.
Genehmigungen für das Anbringen bzw. Aufstellen von Außenwerbung sind in der Regel von der zuständigen Bauaufsicht der Gemeinde einzuholen. Man sollte sich jeden Fall erkundigen, wenn man sich über die rechtlichen Aspekte seines Werbevorhabens nicht im Klaren ist.
Folgende Fälle dürfen bei dem Anbringen bzw. Aufstellen einer LED-Wand niemals eintreten:
- die Sicherheit des Verkehrs behindern und die Sicht auf Verkehrsschilder, Ampeln o.ä. verdecken.
- den Ausblick auf Grünflächen verdecken
- das Straßen-, Orts- oder Landschaftsbild durch ihre Anwesenheit stören
- durch ihr gehäuftes Vorkommen allgemein als störend empfunden werden
- sich an öffentlichen, repräsentativen oder städtebaulich hervorragenden Gebäuden befinden
- sich unmittelbar auf bzw. an Bäumen, Ufern, Böschungen, Masten und Brücken befinden
Die Versagung einer Baugenehmigung ist regelmäßig eine Einzelfallentscheidung und muss von der Behörde konkret begründet werden. Vor allem dürfen von Werbeanlagen keinerlei Gefährdungen ausgehen.
Wie es das Verwaltungsgericht Gelsenkirchen 5. Kammer, Aktenzeichen 5 K 2137/11 ausführt: „Eine Verunstaltung ist dabei nicht schon bei bloßer Unschönheit zu bejahen, sondern erfordert vielmehr einen hässlichen, das ästhetische Empfinden des Betrachters nicht nur beeinträchtigenden, sondern verletzenden Umstand. Maßgeblich ist, ob der Anblick bei einem für ästhetische Eindrücke offenen Betrachter nachhaltigen Protest auslöst.“
Außerdem darf die Genehmigung auch dann nicht versagt werden, wenn das Gebiet, in dem die LED-Wand installiert werden soll, nicht als „schützenswert“ zu bezeichnen ist (Bayerischer Verwaltungsgerichtshof, Aktenzeichen 2 B 08.2906).
Weitere positive Gerichtsentscheidung:
- Oberverwaltungsgericht des Saarlandes 2. Senat, Aktenzeichen 2 A 5/16 – Beseitigungsanordnung für sog. Videowall
- Verwaltungsgericht des Saarlandes 5. Kammer, Aktenzeichen 5 K 104/18 – Baugenehmigung für eine Werbeanlage an einer Bahnbrücke
- Verwaltungsgericht Trier, Aktenzeichen 5 K 1226/11.TR – Zumutbarkeit einer Licht-Immission durch eine Videowerbeanlage
Allgemein gilt: Je umfangreicher und präziser die Angaben im Bauantrag sind, um so schneller kann der Bauantrag in der Regel bearbeitet werden. Fehlende Unterlagen oder Angaben müssen nachgefordert werden und verzögern das Verfahren zu Ihren Ungunsten.
Wir empfehlen Ihnen im Vorfeld den Dialog mit den Behörden zu suchen und gemeinsam nach einer geeigneten Lösung zu suchen, bzw. sich nicht sofort mit der eventuellen Absage abzufinden.
Bestellung & Lieferung
Jede LedTek Serie ist direkt ab Lager verfügbar. In der Regel, sofern nicht anders vereinbart, wird die gekaufte Ware direkt im Lager Göttingen abgeholt. Eine lange Lieferzeit ist somit ausgeschlossen.
Die Bestellung umfasst folgendes Material: LedTek LED-Module, Verbindungsplatten(Butterflies), statische Berechnung sowie die Geräteschulung im Firmensitz Göttingen durch LedTek.
Für den kompletten Aufbau der LedTek LED-Wand wird weiteres Material benötigt. Dazu zählen u.a. folgende Materialien: powerCon Linkkabel 20 A, powerCON Anschlusskabel, Datenkabel, LedTek Flugrahmen, NovaStar Sendeeinheit, LedTek Flightcase, Statische Berechnung der jeweiligen Serie uvm.
Zusätzliches Material für die LedTek LED-Wand muss immer separat erworben werden.
Die Software zur Programmierung einer LedTek LED-Wand ist im Lieferumfang enthalten und zeichnet sich durch eine hohe Bedienerfreundlichkeit aus.
Nein. LedTek Produkte und Content Design können in Kombination oder unabhängig voneinander erworben werden.
Alle LedTek Produkte schließen die Lieferkosten bereits ein. In der Regel wird unsere Ware vor Ort in Göttingen abgeholt, da sich an die Abholung eine kostenlose Schulung anschließt.
Alle Produkte von LedTek sind durch eine dreijährige Garantie abgesichert und es muss kein extra Wartungsvertrag abgeschlossen werden. Des Weiteren gibt es eine kostenlose Schulung bei der Abholung der LedTek LED-Wand. Sollte ein Schaden an der LedTek LED-Wand auftreten, kann der Reparaturauftrag über das LedTek Serviceportal erstellt werden. Das benötigte Ersatzteil kann innerhalb von 48 Stunden zur Verfügung gestellt werden.
Für den Notfall bieten wir einen telefonischen 24h Service an.
LedTek verfügt über den Großteil aller Ersatzteile direkt ab Lager. Der notwendige Austausch der z.B. defekten LED-Kachel wird über das LedTek Serviceportal in Auftrag gegeben und kann somit innerhalb von 48 Stunden durch uns abgewickelt werden.
Rabatte sind ausdrücklich zu vereinbaren, wenn diese nicht bereits eingeräumt wurden.
Skonti sind ausdrücklich zu vereinbaren, wenn diese nicht bereits eingeräumt wurden.
Alle Rechnungen von LedTek sind innerhalb von 7 Kalendertagen nach Zugang in Form von Vorkasse per Banküberweisung zu begleichen. Bei Abholung der Ware kann die Zahlung direkt per EC-Karte erfolgen.
Die Bezahlung aller bezogenen Leistungen sind ausschließlich per Banküberweisung möglich. Andere Zahlungsarten wie z.B. PayPal stehen nur für den Kauf von Hardware in unserem NovaStar Partnershop zur Verfügung. Die Barzahlung ist in allen Fällen ausgeschlossen.
Individuelle Zahlungsbedingungen sind nur in gemeinsamer Abstimmung mit LedTek vor dem Abschluss des Kaufvertrages möglich.
LED Wand Leasing
Das Leasing ist eine Finanzierungsmethode, die im Grunde ähnlich funktioniert wie ein Mietvertrag. Dabei wird die LedTek LED-Wand vom Leasinggeber abcfinance finanziert und gegen Zahlung einer monatlichen Rate an einen Leasingnehmer übergeben. Die LedTek LED-Wand verbleibt im Eigentum des Leasinggebers.
Kurz gesagt: Als Leasinggeber übernehmen wir die Anschaffungskosten und Sie können das Investitionsobjekt dann uneingeschränkt nutzen. Nach Ablauf des Leasingvertrags geht der Gegenstand wieder an uns als Leasinggeber zurück und kann von Ihnen oder einem Dritten käuflich zum Restwert erworben werden. Vorteil: Als Leasingnehmer können Sie sich flexibel dem technologischen Wandel anpassen, ohne jeweils teure Anschaffungskosten riskieren zu müssen. Zudem erwirtschaften Sie mit dem Leasingobjekt im Bestfall während der gesamten Laufzeit die nötigen Einnahmen zur Deckung der Leasingrate.
Durch das Leasing wird die Liquidität eines Unternehmens nicht eingeschränkt, sondern ausgeweitet.
Die Laufzeit des Leasingvertrages ist innerhalb der gesetzlichen Vorgabe flexibel. Diese passt sich den Bedürfnissen der Kunden an. Alle Laufzeiten sind daher individuell beim Vertragsabschluss zu besprechen.
Wenn Sie flexibel bleiben wollen, kann abcfinance Ihnen einen kündbaren Leasingvertrag anbieten. Diesen Vertrag können Sie zu vereinbarten Zeitpunkten einfach kündigen. Zum Kündigungszeitpunkt wird eine zu Vertragsbeginn festgelegte Abschlusszahlung fällig
Eine Verlängerung des bestehenden Leasingvertrages ist unter bestimmten Voraussetzungen. Sofern dieses gewünscht ist wendet man sich direkt an den Leasingpartner abcfinance.
Die Leasingrate ist zum vereinbarten Fälligkeitstermin, den 1. oder den 15. jeden Monats, zu zahlen. Die Zahlung erfolgt direkt an die Leasingfirma.
Die Antwortet lautet nein, da die Besonderheit beim Leasing ist, dass Sie als Leasingnehmer die LedTek LED-Wand nicht abbezahlen. Es wird nur eine monatliche Gebühr für die Nutzung fällig.
LED Technik 1×1
Nit (Einheitenzeichen nt) ist eine Einheit der Leuchtdichte. Das Wort leitet sich vom lateinischen „nitere“ = „scheinen“ ab. Nit ist ein anderer Ausdruck für Candela pro Quadratmeter. Candela (lateinisch für Kerze) ist die SI-Einheit für Lichtstärke. Die Leuchtdichte einer Fläche bestimmt, mit welcher Helligkeit das Auge diese Fläche wahrnimmt, sie hat einen direkten Bezug zur optischen Sinneswahrnehmung. Das menschliche Auge kann eine Leuchtdichte von maximal 20.000 cd/m² wahrnehmen.
Im Wesentlichen unterscheidet man zwei LED-Baureihen (DIP LED und SMD LED), die sich vor allem in der Bauart und den eingesetzten LED-Komponenten unterscheiden. Aktuell setzt LedTek noch keine OLED ein, da sie aufgrund mangelnder hoher Lebensdauer und Helligkeit für professionellen Einsatz nicht geeignet sind.
Heutzutage werden die meisten LED-Wände aus SMD LEDs gebaut. Ein SMD LED-Pixel besteht aus drei LEDs in den Farben Rot, Grün und Blau, die zu einem einzigen Bauteil vergossen sind, das direkt mit der Platine verbunden wird.
Die wesentlichen Vorteile der SMD-Technik sind die geringere Bautiefe und der sich daraus ergebende höhere Betrachtungswinkel (z.T. 140 Grad je horizontal und vertikal). Seit 2014 verwendet LedTek fast ausschließlich SMD LEDs und bietet in den neuesten Baureihen Pixelabstände ab 2,6mm an. SMD LED-Serien sind heute fast immer die bessere Wahl. Auch im Outdoor-Bereich liefern SMDs genügend Helligkeit und werden die DIP LEDs in den nächsten Jahren weitgehend ersetzen. Des Weiteren liefern SMD LED-Wände im Vergleich zu DIP LED-Wänden qualitativ hochwertigere, flimmerfreiere und stabilere Bilder.
Die Bildfrequenz ist ein Begriff aus der Film- und Videotechnik. Sie bezeichnet die Anzahl der Einzelbilder, die pro Zeitspanne aufgenommen oder wiedergegeben werden und wird meist in der Einheit fps (englisch: frames per second) oder Hz (Hertz) angegeben. Das menschliche Gehirn nimmt ab etwa 14 bis 16 Bildern pro Sekunde (individuell verschieden) aufeinanderfolgende Bilder als bewegte (aber nicht unbedingt ruckelfreie) Szene wahr.
Um eine LedTek LED-Wand mit Leben zu füllen, muss vorher die Programmierung erfolgt sein. Die Übertragung findet am Ende über einen Controller von NovaStar statt.
LedTek bietet jede LED-Wand Serie standardmäßig als BL- und WH-Serien an. LED-Module der BL-Version verfügen über eine Standard-Brightness bis ca. 1500 Nits. Alle WH-Module werden als tageslichttaugliche Serie mit einer Brightness von ca. 4500 Nits angeboten. Für mehr als 85 Prozent aller Anwendungen reicht die Standard-Brightness aus, soll die LED-Wand jedoch in extrem hellen Umgebungen, wie z.B. Schaufenstern oder im Außenbereich mit direkter Sonneneinstrahlung ausgesetzt sein, kann die Anschaffung einer WH-Serie sinnvoll sein. LedTek Outdoor-Serien sind wasserfest.
In der Regel haben die LedTek LED-Module keinen Unterschied in der Helligkeit. Sofern dieses dennoch auftreten sollte, liegt es daran das diese nicht aus der gleichen Batch stammen. Der Helligkeitswert für die gesamte LedTek LED-Wand kann z.B. über den Controller vorgegeben werden.
Die Lebensdauer einer LED-Wand ist schwer einzuschätzen. Hierbei spielen viele Faktoren wie z.B. die tägliche Nutzung oder aber auch die Umgebung der LED-Wand eine Rolle. Helle Bilder sowie eine eine hohe Lichtstärke strapazieren die LED-Wand natürlich mehr als dunkle Bilder und eine niedrige Lichtstärke.
Eine Videowall, zusammengesetzt aus mehreren LCD-Bildschirmen, erkennt man an Einem ganz genau: Die schwarzen Stege dort, wo sich die Bildschirme aneinanderreihen. Diese Stege stören das Gesamtbild und unterteilen es unverkennbar in einzelne, kleine Segmente. Hier haben LED-Wände einen ganz entscheidenden Vorteil. Zwar bestehen auch sie aus einzelnen, zum großen Ganzen zusammengesetzten Kacheln und Modulen. Diese bleiben für den Betrachter jedoch unsichtbar, da die einzelnen LED-Module keine solcher Stege an ihren Rändern aufweisen.
Fällt bei einer Videowall einer der LCD-Bildschirme aus, ist das Gesamtbild dahin. Immerhin bleibt ein ganzes Segment des Bildes schwarz oder zeigt eine anderweitige Störung. In diesem Fall muss der kaputte Bildschirm getauscht werden. Sollte bei einer LED-Wand eine Diode ausfallen, also eine der vielen kleinen Lämpchen auf der Wall, so wird man das in den meisten Fällen gar nicht bemerken und es kann einfach weitergemacht werden. Gesetz dem Fall, dass der Ausfall doch stört, oder mehrere Dioden betroffen sind, ist ein Austausch des entsprechenden Moduls schnell und einfach möglich.
Ein buchstäblich riesiger Vorteil der LED-Module besteht darin, dass sie große Flexibilität bieten. So können neben Walls in verschiedenen Formen, beispielsweise besonders lange und schmale oder treppenförmige Aufbauten, auch besonders große Installationen ermöglicht werden. Deren Umsetzung ist im Vergleich zu großen Videowalls auch besonders einfach durchführbar.
Die Auflösung einer LED-Wand wird in Pixel (Anzahl der Bildpunkte) angegeben. Sie ist vom Pixelabstand und der Größe der LED-Wand abhängig. Mit der Anzahl pro Quadratmeter verbauter LEDs steigt entsprechend die Auflösung. Die Darstellung der gezeigten Inhalte verbessert sich, doch auch der Quadratmeterpreis der LED-Wand steigt.
So hat beispielsweise die LED-Wand mit der Fläche von 5x3m bei einem Pixelabstand von 2,6 mm eine Auflösung von 1920(B)x1152(H) Pixeln. Die Auflösung hängt somit von der jeweiligen Wand und ihrem Pixelabstand ab.
Die Pixeldichte ist ein Maß für die Anzahl der LED-Lampen, die pro Quadratmeter verbaut wurden. Bei einer Displaygröße von z.B. 1x1m und einem Pixelabstand von 10mm wurden in Höhe und Breite je 100 LED-Pixel verbaut. Es gilt: Je mehr Pixel bei gleichem Maße, desto höher die Auflösung.
Der NovaStar Image Booster dient dazu, um detailliertere Bildinhalte und realistischere Farben ermöglichen. Die Leistungsfähigkeit der LED-Wand kann somit voll ausgenutzt werden. Der Installationsvorgang des NovaStar Image Booster kann hier nachgelesen werden.
Der Scan-Modus gibt Auskunft darüber, wie viele einzelne LEDs von einem IC angesteuert werden. Der Modus wird in Brüchen angegeben. Zum Beispiel bedeutet er, dass bei einem 1/2 Scan ein IC zwei LED-Lampen steuert und bei einem 1/4 Scan 4 LEDs durch ein IC gesteuert werden. Mit einer zunehmenden Anzahl von LEDs, die von einem IC gesteuert werden, sinkt die Helligkeit der LEDs. Durch die Verwendung von teureren ICs sind höhere Taktraten und geringere Scan-Modi realisierbar.
Horizontaler und vertikaler Betrachtungswinkel geben an, wann Farben und Details für den Betrachter vollständig erhalten bleiben. Je größer die Winkel, desto stabiler bleiben Helligkeit und Kontrast bei schräger Sichtweise (links, rechts, oben und unten) erhalten. Der maximale Betrachtungswinkel für den Kontrast wird an der Stelle erreicht, an der der Abfall des Kontrastverhältnisses ein Fünftel des Ausgangswertes ausmacht. Es ist wichtig, einen möglichst großen horizontalen und vertikalen Blickwinkel zu haben, damit die Farben über die gesamte Panelfläche ohne Verfälschung dargestellt werden können. Moderne SMD LED-Wände haben einen horizontalen wie vertikalen Betrachtungswinkel von 140°. Außerhalb des Betrachtungswinkels reißen die Farben ab, der Inhalt des Displays wird mehr als leuchtende (meist rosa) Fläche wahrgenommen.
Der minimale Betrachtungsabstand gibt an, in welchem Abstand (m) der Betrachter vor dem Display nicht die einzelnen LEDs erkennt, sondern das Display als homogene Fläche wahrnimmt. Als Richtwert gilt: Der minimale Betrachtungsabstand in Metern ist proportional zum Pixelabstand in mm.
Im Unterschied zum minimalen Betrachtungsabstand gibt der maximale Abstand in Metern an, wie groß eine LED-Wand ungefähr sein sollte, damit man aus der Entfernung noch etwas erkennen kann. Als Richtwert gilt, dass sich der maximale Betrachtungsabstand zur LED-Wand pro Quadratmeter um Faktor 10 vergrößert. Daraus folgt: Die LED-Wand sollte bei einer Entfernung von 100m mindestens 10m² groß sein, um Details noch wahrnehmen zu können.
Bei dem Aufbau einer LedTek LED-Wand sind zwingend die diversen Veranstaltungssituationen und Umwelteinflüsse zu beachten. Aus diesem Grund gibt es die verschiedensten Möglichkeiten, die einzelnen LED-Module aufzubauen. Hierbei ist die richtige Absicherung der Wand zu beachten. Eine falsch aufgebaute bzw. schlecht abgesicherte LedTek LED-Wand kann schnell zu einem Gesundheits- und Lebensrisiko werden.
Statiken berücksichtigen die Umgebungsfaktoren wie z.B. Windzone, Ort uvm. Ohne Statik im Indoor und Outdoor Bereich kann der sichere Aufbau einer LED-Wand nicht gewährleistet werden.
DIN bzw. DIN-Norm ist die Abkürzung für Deutsches Institut für Normung. Die DIN steht für einen freiwillig erarbeiteten vereinheitlichten Standard von materielle und immaterielle Gegenständen.
In der DIN EN-62471 (Äquivalent der europäischen Richtlinie 2006/25/EG) wird festgelegt nach welchen Kriterien eine Lichtquelle bewertet werden muss bzw. welche Gefährdung daraus resultiert. Die Beurteilung erfolgt nicht nur für das ausgestrahlte Licht.
Tipps & Tricks
Die richtige Aufbewahrung der LedTek LED-Wand kann nur in einem vorhandenen Flightcase erfolgen. Falsche Aufbewahrung führt zu Schäden und Defekten an den einzelnen LedTek LED-Modulen.
Für Events an der freien Luft bieten sich unsere WH-LED-Module optimal an. Da sie im Außenbereich gebraucht werden, trotzen sie dort Wind und Wetter. Nach erfolgreichem Einsatz der Outdoorwände ist es dann wichtig, sie richtig zu transportieren und zu lagern. Wie das vonstatten geht, erklären wir auf unserem Blog.
Der Transport der einzelnen LED-Module sollte ausschließlich in einem extra dafür vorgesehenen Flightcase geschehen.
LedTek LED-Wände sind in ihrem Arbeitsalltag einiges an Verschmutzungen ausgesetzt. Wenn auf dem Festival bei Sonnenschein und Trockenheit hunderte von Zuschauerfüßen beim Springen, Tanzen und Pogen Staub aufwirbeln, der dann durch die Lüfte wabert, so bleiben die LED-Wände an den Bühnen davon nicht unberührt. Um die Wände lange und ohne Schwierigkeiten nutzen zu können, bedürfen sie einer sorgsamen Reinigung. Schauen Sie für mehr Informationen gerne auf unserem Blog vorbei. Dort haben wir die wichtigsten Punkte für Sie zusammengefasst.
Das Tauschen einer LED-Kachel kann im Benutzerhandbuch der jeweiligen Serie unter dem Punkt 11.1.1 nachgelesen werden. Dort wird der Prozess des Tausch Schritt für Schritt erklärt. Achtung: Der Tauschprozess für jede LedTek Serie ist anders!
Es stellt in der Regel keinerlei Probleme dar, dass man LedTek LED-Wände verschiedener Generationen miteinander verbinden kann. Obwohl der jeweilige Produktionsprozess Unterschiede in der Pixeldichte nach sich ziehen kann ist dieses kein Nachteil.
Das Verbinden von unterschiedlich großen LedTek LED-Modulen stellt kein Problem dar. Die Durchführung kannst du dir hier anschauen.
Den Vorgang zum Update der Sender- und Empfängerkarte kann in unserer Anleitung nachgelesen werden. Ebenfalls wird der Vorgang zum Update unter Punkt 6 in dem Benutzerhandbuch jeder einzelnen Serie beschrieben oder ist als Video auf unserem YouTube Kanal verfügbar.
Die Programmierung einer LedTek LED-Wand kann im Benutzerhandbuch der jeweiligen LedTek Serie unter Punkt 7.2 oder hier nachgelesen werden.
Der Zugriff auf das LedTek Serviceportal ist nach nur erfolgreicher Registrierung sowie Freischaltung durch LedTek möglich. Die Anmeldung im LedTek Serviceportal erfolgt mit dem übermittelten Benutzernamen und Passwort.
Das LedTek Serviceportal dient zur direkten Kommunikation mit LedTek. Es kann jederzeit der aktuelle Bearbeitungsstatus der offenen Aufträge inklusive aller Details einsehen werden. Des Weiteren stehen jederzeit die aktuellsten Versionen für die Empfänger- oder Sendekarte zum Download zur Verfügung. Ebenfalls besteht über das LedTek Serviceportal die Möglichkeit Schäden zu melden. Bestellungen aller Art können nicht über das LedTek Serviceportal ausgelöst werden.
Die Schadensmeldung erfolgt über unser LedTek Serviceportal. Wir haben somit die Möglichkeit, dass das benötigte Ersatzteil innerhalb von 48 Stunden zur Verfügung zu stellen.
Jeder Schaden ist einzeln im LedTek Serviceportal zu melden.